Alljährlich lädt der in Hamburg ansässige Lateinamerika Verein (LAV), eine 1916 von Hamburger und Bremer Kaufleuten gegründete Wirtschaftsvereinigung, mittelständische Unternehmen zum Lateinamerika-Tag (LAT) ein; einer Wirtschaftskonferenz, die der Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Ländern Lateinamerikas sowie der Karibik dient. Die globale Positionierung der lateinamerikanischen Handelsallianzen war in diesem Jahr das Hauptthema des ersten Tages der am 11. und 12. Oktober gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg ausgerichteten Konferenz. 385 Teilnehmer konnte allein dieser erste Konferenztag verbuchen und war damit der meistbesuchteste seit der Premiere des Lateinamerika-Tags im Jahr 1949. Das große Interesse an dem diesjährigen Thema erklärt sich laut Auskunft von Christoph Schmitt, Geschäftsführer des Lateinamerika Vereins und Vorstandsmitglied der FREUNDE DES IAI, durch die augenblickliche Konjunktur der Weltwirtschaft:
„In einer Zeit des Protektionismus und unklarer Entwicklungen der Warenströme und Investitionen, bedingt durch eine Abkehr vom Freihandel der USA und einer immer stärker werdenden Einflussnahme Chinas als Wirtschaftspartner, ist die Ausrichtung der lateinamerikanischen Wirtschaftsallianzen von großer Bedeutung.“
Und so folgten der Einladung nach Hamburg hochrangige Vertreter von Mercosur, Alianza del Pacífico und SIECA, um auf dieser vom LAV angebotenen Plattform ihre Positionen darzustellen, zu kommentieren und zu diskutieren. Ehrengast in diesem Jahr war der chilenische Präsident Sebastián Piñera, der den „Wirtschaftstag Chile“ am 12. Oktober eröffnete.
Weitergehende Informationen zum Lateinamerika-Tag des LAV hier:
https://www.lateinamerikaverein.de/de/ueber-uns/lateinamerika-tag-2018/
Bild: Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg und Schirmherr des diesjährigen Lateinamerika-Tags. ©LAV 2018