Die Dauer der Überfahrt von Europa nach Amerika hat sich im Laufe eines Jahrhunderts folgendermaßen verringert: Im Jahre 1801 stellte der einer Hamburger Reederei gehörige Dreimaster „Hoffnung“ mit der Reisedauer von 30 Tagen einen Rekord auf. Bis dahin hatten Segelschiffe im Durchschnitt 33 Tage zum Kreuzen des Ozeans gebraucht. Bereits 18 Jahre später, 1819, brauchte…
Schlagwort: Christoph Schmitt
Kautschuk – Mythologie und Wirklichkeit
Werner Herzogs 1982 gedrehter Spielfilm ‚Fitzcarraldo‚ über einen Kautschuk-Baron, der einen Flussdampfer durch den peruanischen Dschungel transportieren ließ, hat eine reale Vorlage: Carlos Fermín Fitzcarrald López (1862-1897), ein peruanischer Kautschukhändler, der während des Kautschukbooms im riesigen Gebiet zwischen den Flüssen Ucayali und Madre de Dios die tropischen Regenwälder kontrolliert und mit Gewalt die indigene Bevölkerung zur Zwangsarbeit in…
69. Lateinamerika-Tag mit Besucherrekord
Alljährlich lädt der in Hamburg ansässige Lateinamerika Verein (LAV), eine 1916 von Hamburger und Bremer Kaufleuten gegründete Wirtschaftsvereinigung, mittelständische Unternehmen zum Lateinamerika-Tag (LAT) ein; einer Wirtschaftskonferenz, die der Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Ländern Lateinamerikas sowie der Karibik dient. Die globale Positionierung der lateinamerikanischen Handelsallianzen war in diesem Jahr das Hauptthema des ersten Tages der am 11. und…