‚Orfeu Negro‘

Das Meisterwerk von Marcel Camus.

«Der Mythos von Orpheus und Eurydike, mit schwarzen Darstellern in den tropischen Karneval Rio de Janeiros verlegt. Marcel Camus‘ entmythologisierte“ Version des Stoffes ist ästhetisch äusserst geschmackvoll zubereitet, erhält ihren Reiz freilich weniger durch filmkünstlerische Originalität als durch die erregende Exotik der Schauplätze und Darsteller.» («Lexikon des internationalen Films»)

Die  hauptsächlich mit Laienschauspielern besetzte französisch- brasilianische Produktion  wurde 1959 in Cannes mit der ‚Goldenen Palme‘ ausgezeichnet und erhielt im Folgejahr einen Oscar als ‚Bester fremdsprachiger Film‘

https://www.rexbern.ch/filme/orfeu-negro/

Du findest den Film spannend und willst ihn sehen? Kein Problem. Du findest ihn im Katalog der Bibliothek des IAI.

Unter der Rubrik Empfehlung des Monats stellen wir in loser Folge ausgewählte Filme aus dem Filmfundus des IAI vor. Um zu filmischen Reisen auf die iberische Halbinsel und in die Länder Iberoamerikas einzuladen. Um an die Vielzahl der Facetten  und Themen dieses Kulturraums zu erinnern. Um Lust auf  mehr  zu machen. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) beherbergt die größte Sammlung des lateinamerikanischen Films in Deutschland.  Mit nahezu 6.000 Titeln aller filmischen Genres in Originalsprache.  Darunter  den vollständigen Werksammlungen  so bedeutender Regisseure wie Luis Buñuel, Tomás Gutiérrez Alea oder Glauber Rocha. Seit 2006 unterstützen die Freunde des Ibero-Amerikanischen Instituts e.V. die Sammlung durch den gezielten Ankauf von bedeutenden Filmen aus Lateinamerika.

Foto: flickr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s