Eine Bild – Wortreportage in 103 Schwarz-Weiß-Fotos und 5 Texten (deutsch/spanisch) von Gritta Rösing
Kategorie: Empfehlung des Monats
‚Die Besteigung des Chimborazo’|’Los Hieleros del Chimborazo‘
Anlässlich 250 Jahre Humboldt Im Jahr 1799 brechen der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt und der französische Botaniker und Arzt Aimé Bonpland in die „Neue Welt“ auf. 1802 erreichen sie Ecuador und beginnen zusammen mit dem einheimischen Adligen Carlos Montúfar, den damals als höchsten Berg der Welt geltenden Chimborazo zu besteigen. Der Film ‚Die Besteigung des Chimborazo‘schildert…
‚Soy Cuba‘
‚Ich bin Kuba‘ – der sowjetische Propagandafilm, der durch seine Ästhetik zu einem Meisterwerk des Revolutionskinos wurde. Der legendäre russische Regisseur Mikhail Kalatozov, der mit «Wenn die Kraniche ziehen» bereits Filmgeschichte schrieb, drehte mit „Soy Cuba“ 1964 eine Hymne in vier Episoden auf die kubanische Revolution. Während in den ersten beiden Episoden die soziale Ungerechtigkeit…
‚Orfeu Negro‘
Das Meisterwerk von Marcel Camus. «Der Mythos von Orpheus und Eurydike, mit schwarzen Darstellern in den tropischen Karneval Rio de Janeiros verlegt. Marcel Camus‘ entmythologisierte“ Version des Stoffes ist ästhetisch äusserst geschmackvoll zubereitet, erhält ihren Reiz freilich weniger durch filmkünstlerische Originalität als durch die erregende Exotik der Schauplätze und Darsteller.» («Lexikon des internationalen Films»)
„Der goldene Hahn“
„El gallo de oro“ (1964) – ein Klassiker des mexikanischen Kinos – basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Juan Rulfo, die in deutscher Übersetzung unter dem Titel „Der goldene Hahn“ 1984 bei Hanser erschienen ist. Rulfo erzählt hier die Geschichte des bettelarmen Dionisio Pinzón aus San Miguel de Milagro, der durch einen außergewöhnlichen Hahn zu…
‚Die Bücher und die Nacht. Das Leben von Borges‘
Tristán Bauer, der sich in den 90er Jahren immer stärker literarischen Themen zugewandt hat, nutzte den 100. Geburtstag von Jorge Luis Borges, um den vielfältigen Kosmos dieses Weltgeistes filmisch zu erschließen. Dabei unternimmt er eine schwierige Gratwanderung zwischen fiktiver Rekonstruktion und Dokumentation. Es gelingt ihm, mit seltenem Archivmaterial das Leben eines der größten lateinamerikanischen Schriftsteller zu…