Das erste Jahr der Regierung von Alberto Fernández Die neue Mitte-Links-Regierung alter peronistischer Tradition stand von Anfang an vor riesigen Problemen, die die rechts-konservative Regierung unter Präsident Mauricio Macri hinterlassen hatte: der hohe Berg an Auslandsschulden, das zerrüttete Sozial- und Bildungssystem, die immer weiter wachsende Verarmung, die selbst Teile der Mittelschicht erfasste, die maßlose Sojaproduktion.
Schlagwort: IAI
Zwischen Kultur und Konflikt | Teresa Ruiz Rosas erhält Premio Nacional de Literatura 2020
Jedes Jahr gegen Jahresende gibt das Kulturministerium in Lima den Preisträger/die Preisträgerin für den Premio Nacional des ablaufenden Jahres bekannt. 2019 war dies der Theaterregisseur Miguel Rubio, Mitglied des Ehrenkomitees des Förderkreises. Auch 2020 ist die Preisträgerin keine im IAI Unbekannte: Teresa Ruiz Rosas. von Thomas Bremer
In der Luft | En El Aire
Texte & Akrobatik (inmitten) einer seltsamen Zeit | Textos & Acrobacia en (medio de) tiempos extraños de Esther Andradi (escritora y amiga del Förderkreis des IAI) y su hija Ana Raquel Sutter (acróbata) Es war im September, wir hatten turbulente Monate hinter uns, ohne einen einzigen öffentlichen Auftritt. Das Gefühl in uns wurde größer, dass nichts…
COMIC-PIONIERINNEN
Der (neue) Wert grafischer Literatur in und aus Lateinamerika: aktuelle Tendenzen Die Frage nach dem (neuen) Wert grafischer Literatur war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Jan Baetens zum Beispiel stellt fest, dass das implizite Verständnis von „world literature“ als – ausschließlich – „word literature“ ins Wanken geraten sei. Hierbei sieht er gerade das…
Vom Wert des Ambivalenten
Museumsethnologische Ansätze. Ein Beispiel aus der Provinz. Die Entstehung der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Von Anfang an diente die Sammlung dem Dreiklang aus Forschung, Lehre und öffentlicher Zugänglichkeit. Auch wenn sich die Sammlung mit Blick auf die zu betreuenden Objektmengen, die Ausstellungsflächen oder das Budget nicht mit dem…
90 Jahre IAI
Jenseits der offiziellen Geschichte des Instituts, die mit der Privatbibliothek des argentinischen Gelehrten Ernesto Quesada begann, gibt es die vielen persönlichen Geschichten, die ganze Generationen von Bibliotheksnutzern, Studierenden sowie beruflich oder privat an Iberoamerika-Interessierten mit dem Institut verbinden. In vordigitalen Zeiten bot das Iberoamerikanische Institut den schönen Grund für unzählige Berlin-Reisen, da die Fernleihe auf…
Chile im Wasserstress
Herzliche Einladung zur Präsenz-Veranstaltung mit Life-Übertragung. Mo, 21.9.2020, 18:00 Uhr 2019 waren wieder weite Teile der Welt von Trockenheit und Waldbränden heimgesucht. Der Wasserstress nimmt weltweit zu. Chile musste den Agrarnotstand wegen Dürre ausrufen. Die menschengemachte Erderwärmung spielte dabei eine Rolle, die verstärkte Nutzung fossiler Wasservorräte in der exportorientierten Forst- und Landwirtschaft wie auch im Bergbau. Der Grundwasserspiegel sinkt, Gletscher schmelzen,…
Guillermo Martínez und der philosophische Kriminalroman Argentiniens
Autor: Peter B. Schumann Deutsche Verlage finden seit Jahren in Kriminalromanen aus Lateinamerika einen besonderen Reiz. Das hängt sicher nicht nur mit dem Interesse an der Literatur aus diesem Kontinent zusammen, sondern auch mit der großen Vielfalt an Stimmen und den Besonderheiten der Thematik. Ende dieser Woche erscheinen im Eichborn-Verlag zwei Krimis aus Argentinien von…
Lesesaal des IAI wieder nutzbar
Der Lesesaal kann von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 17 Uhr wieder genutzt werden. Aufgrund der Abstandsregeln ist eine vorherige Reservierung erforderlich, die Sie bis spätestens 9 Uhr desselben Tages vornehmen können. Reservierung Sie erhalten eine automatische E-Mail mit einem Link, den Sie bitte zur Bestätigung anklicken. Wenn dies erfolgreich war, bekommen Sie…
Engagierte Theaterarbeit in Peru in Gefahr
Aufruf zur Unterstützung Je länger die Corona-Krise anhält, desto stärker geraten viele engagierte Kulturprojekte in Lateinamerika in Existenznot. Yuyachkani, eine Theatergruppe aus Lima, Peru, hat sich jetzt mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit gewandt. Der Förderkreis des IAI unterstützt die Spendenkampagne der Berliner Initiativen Ríos Profundos und Sociedad Académica Peruana e.V. für die laufenden Unterhaltskosten des…
Die Biografie eines Romans: „La ciudad y los perros“
Kann man die Biografie nicht nur einer Person, sondern auch die eines Buches schreiben? Von Thomas Bremer Für den deutschen Bereich hat eine Forschergruppe um Ulrike Gleixner und Jörn Münkner von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel eine Antwort gefunden: ihre ‚Buch-Biografien‘ verstehen sie als Lebensgeschichte einzelner Exemplare eines gedruckten Texts, als Geschichte der Interaktion eines…
Neuer Name – neues Logo!
2020 jährt sich zum zwanzigsten Mal der Tag unserer Vereinsgründung. In einem kritischen Moment der Institutsgeschichte ins Leben gerufen, haben sich die Freunde als Förderer des Ibero-Amerikanischen Instituts bewährt. Und diesen hauptsächlichen Aspekt unserer Tätigkeit, das Fördern nämlich, machen wir nun auch im Namen unseres Vereins sichtbar. Die „Freunde des IAI“ sind nun der „Förderkreis…