Eine interessante Diskussion bei unserer letzten Veranstaltung: „Von Anfang bis Ende: Zensur im Kuba“. Hier einige Fragen des Publikums mit den entsprechenden Antworten der Referenten:
Frage eines Teilnehmers:
– Sie reden die ganze Zeit nur von Zensur. Wieso sprechen Sie nicht von der Blockade der USA gegen Cuba?
Antwort vom Podium:
– Unser Titel heißt Zensur, und die hat überhaupt nichts mit der Blockade zu tun. Denn die ersten Säuberungen und der Autoritarismus begannen bereits vor dem Embargo und sind konstitutiver Bestandteil des Systems. Das heißt: ohne das US-Embargo wäre in Cuba auch keine Demokratie entstanden.
– Im Übrigen ist dieses Embargo eher ein Totschlag-Argument für Debatten als eine Realität, denn zwischen beiden Ländern bestehen hervorragende Landwirtschaftsbeziehungen: einen großen Teil des Weizens liefert die Landwirtschaft der USA. Die USA versorgen Cuba auch mit Devisen: durch die Milliarden an Dollar, die die Exilkubaner auf die Insel schicken.Frage eines Teilnehmers:
– Wieso reden Sie nur von Zensur in Cuba und nicht von der Zensur in Mexico beispielsweise, wo Journalisten sogar umgebracht werden?
Antwort vom Podium:
– Weil die zahllosen Journalisten nicht von der mexikanischen Regierung, sondern vom organisierten Verbrechen, zu dem mitunter auch staatliche Stellen gehören, ermordet wurden. In Cuba jedoch lässt der Staat Journalisten und Schriftsteller malträtieren, wie wir in der Sendung gehört haben. Außerdem gibt es in Mexico trotz der Morde Meinungsfreiheit.
– Und diese Veranstaltung wäre nicht entstanden, wenn es im Cuba der Castros jemals Presse- und Meinungsfreiheit gegeben hätte.
Weiterer Material zum Thema:
- zum Nachhören: http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=2&audioID=4&state=
- zum Nachlesen: http://www.deutschlandfunk.de/kuba-die-endlose-geschichte-der-zensur-pdf.media.d2f002085c64f91be33854b09747c4d8.pdf
- Buchtip:
Amir Valle: Palabras amordizadas: Censura en Cuba. Avatasfoundation, Amsterdam 2016 (spanisch)
Amir Valle: Gagged: Censorship in Cuba (englisch)
Quelle des Titelbildes: Blog Los hijos que nadie quiso.