Das erste Jahr der Regierung von Alberto Fernández Die neue Mitte-Links-Regierung alter peronistischer Tradition stand von Anfang an vor riesigen Problemen, die die rechts-konservative Regierung unter Präsident Mauricio Macri hinterlassen hatte: der hohe Berg an Auslandsschulden, das zerrüttete Sozial- und Bildungssystem, die immer weiter wachsende Verarmung, die selbst Teile der Mittelschicht erfasste, die maßlose Sojaproduktion.
Schlagwort: Veranstaltung
Chiles Wasserproblematik
Unsere Veranstaltung auf YouTube! https://www.youtube.com/watch?v=YEp4R8-tXzUjkrj idnij Eine Veranstaltung des Förderkreises des IAI in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Lateinamerika-Forum und der Heinrich-Böll-Stiftung
Als General Pershing Jagd auf Pancho Villa machte
Die Anfänge der Militarisierung der US-Grenze mit Mexiko Bis 1916 war die Grenze zwischen den USA und Mexiko eine ‚Linie im Sand‘. Sichtbar gemacht einzig durch den Roosevelt-Korridor, einem Grenzstreifen, der im Zuge der Intensivierung transnationaler, wirtschaftlicher Beziehungen 1882 während des Porfiriats eingerichtet wurde. Er war das zivile Projekt einer befriedeten Grenze mit Grenzzoll und offiziellen…
Die beiden Seiten der US-mexikanischen Grenze
Mexiko oder USA? Ordne die Fotos einer Seite der Grenze zu:
Kultur im Konflikt am Beispiel Argentinien, Brasilien und Venezuela
| Vortrag und Diskussion | Montag, 12.12.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Avantgarde und Exil
von Stefan Litwin | Gesprächskonzert | Dienstag, 29.11.2016 | 19.00 Uhr | Otto-Braun-Saal | Sprache: Deutsch | MEXICO 2016
Videobrasil und die Videokunst im Globalen Süden
von Dr. Peter W. Schulze. | Präsentation und Gespräch | Donnerstag, 17.11.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Das dritte Leben
von Juan Villoro | Lesung und Gespräch | Montag, 31.10.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Spanisch/Deutsch | Schwerpunkt Mexico
Die Götter reisen bei Nacht
von Louis Philippe Dalembert | Lesung und Gespräch | Montag, 24.10. 2016 | 19.00 Uhr | Galerie Schmalfuß | Sprache: Deutsch |
„Es war der Staat!“
Dieses Motto einer Straßenkunstaktion des mexikanischen Künstlerkollektivs Rexiste war der Haupttenor der Veranstaltung. Denn auch am 2. Jahrestag des Massakers an insgesamt 46 Studenten und 3 unbeteiligten Personen ist der genaue Ablauf der Ereignisse genauso wenig klar wie die wirklich Verantwortlichen. Besonders unklar ist die Rolle der Armee, die bisher von keiner unabhängigen Untersuchungskommission hinterfragt…
Ayotzinapa – zwei Jahre nach dem Massaker
Dokumente, Analysen, Videos und Lieder | Diskussion | Montag, 26.9. 2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
„Ohne das US-Embargo wäre in Cuba auch keine Demokratie entstanden“
Eine interessante Diskussion bei unserer letzten Veranstaltung: „Von Anfang bis Ende: Zensur im Kuba“. Hier einige Fragen des Publikums mit den entsprechenden Antworten der Referenten: Frage eines Teilnehmers: – Sie reden die ganze Zeit nur von Zensur. Wieso sprechen Sie nicht von der Blockade der USA gegen Cuba? Antwort vom Podium: – Unser Titel heißt…