| Vortrag von Prof. Dra. Elvira Narvaja de Arnoux | Montag, 29.05.2017 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Spanisch |
Schlagwort: frühere Veranstaltungen
Cervantes als Freund der Morisken?
Ein spanisches Kulturerbe in den heutigen Islamdebatten | Vortrag von Monika Walter | Mittwoch, 24.05.2017 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Kultur im Konflikt am Beispiel Argentinien, Brasilien und Venezuela
| Vortrag und Diskussion | Montag, 12.12.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Videobrasil und die Videokunst im Globalen Süden
von Dr. Peter W. Schulze. | Präsentation und Gespräch | Donnerstag, 17.11.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
„Es ist ein Roman über das Gedächtnis.“
Juan Villoro im Gespräch über seinen Roman Das Dritte Leben: „Es ist ein Roman über das Gedächtnis. Der Protagonist der Geschichte teilt mit Mexiko das Gefühl, sich nie sicher sein zu können, ob die Dinge wirklich so passiert sind, wie es ihm erzählt wird oder ob er manipulierten Erinnerungen erliegt.“ Es ist auch ein Roman…
Das dritte Leben
von Juan Villoro | Lesung und Gespräch | Montag, 31.10.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Spanisch/Deutsch | Schwerpunkt Mexico
Die Götter reisen bei Nacht
von Louis Philippe Dalembert | Lesung und Gespräch | Montag, 24.10. 2016 | 19.00 Uhr | Galerie Schmalfuß | Sprache: Deutsch |
„Es war der Staat!“
Dieses Motto einer Straßenkunstaktion des mexikanischen Künstlerkollektivs Rexiste war der Haupttenor der Veranstaltung. Denn auch am 2. Jahrestag des Massakers an insgesamt 46 Studenten und 3 unbeteiligten Personen ist der genaue Ablauf der Ereignisse genauso wenig klar wie die wirklich Verantwortlichen. Besonders unklar ist die Rolle der Armee, die bisher von keiner unabhängigen Untersuchungskommission hinterfragt…
Ayotzinapa – zwei Jahre nach dem Massaker
Dokumente, Analysen, Videos und Lieder | Diskussion | Montag, 26.9. 2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Esperando a Cantinflas
Extractos de la charla | por Ricardo Bada |
Don Quijote cabalga de nuevo
von Roberto Gavaldon, México, Spanien. | Film | Donnerstag, 15.9. 2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Spanisch (Einführung) |
„Ohne das US-Embargo wäre in Cuba auch keine Demokratie entstanden“
Eine interessante Diskussion bei unserer letzten Veranstaltung: „Von Anfang bis Ende: Zensur im Kuba“. Hier einige Fragen des Publikums mit den entsprechenden Antworten der Referenten: Frage eines Teilnehmers: – Sie reden die ganze Zeit nur von Zensur. Wieso sprechen Sie nicht von der Blockade der USA gegen Cuba? Antwort vom Podium: – Unser Titel heißt…