Aufbruch in eine neue Zeit. Brasiliens kulturpolitischer Neubeginn

Von Peter B. Schumann Die Regierungszeit von Jair Messias Bolsonaro war verheerend für die brasilianische Kultur. Er hatte einen Kulturkampf gegen alle gesellschaftskritischen Ausdruckformen entfesselt und nur noch gefördert, was ein positives Erscheinungsbild des Riesenlandes vermittelt. Das alles wird sich jetzt ändern, denn am 1. Januar hat Luiz Ignacio Lula da Silva seine dritte Präsidentschaft…

Brasilien: Wie das Weltklima vom Ausgang einer Wahl abhängt

Ausgetrocknete Flüsse, Waldbrände, schlechte Ernten und dann Überschwemmungen. Dieser Sommer hat die Folgen des Klimawandels weltweit vor Augen geführt. Die Zerstörung der Regenwälder ist einer der Gründe. Bereits unter Temer wurden die Amazonas-Schutzgebiete verkleinert. Und nun hat Jair Bolsonaro, der ultrarechte Präsidentschaftskandidat, der als Favorit in die Stichwahlen am 28. Oktober geht, schon im Wahlkampf…

Auf dem Weg zu einem „normalen“ Land?

Argentinien vor wichtigen Parlamentswahlen | Schwerpunkt Argentinien | Dr. Wolf Grabendorff | Vortrag und Diskussion | Donnerstag, 18.10.2017 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |

Fora Temer! (Weg mit Temer!) – Kultur im Konflikt

Aus unserer letzten Veranstaltung: „Kultur im Konflikt am Beispiel Argentinien, Brasilien und Venezuela“ einige Zitate: Dr. Sandra Schmidt (Publizistin) Die von Präsident Mauricio Macri in Argentinien eingeleiteten wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zeitigen deutliche Auswirkungen im Bereich der Kultur: Laut dem Verband argentinischer Theaterunternehmer zählte man im August 2016 32% weniger Theaterbesuche als 2015, Schätzungen zufolge gibt es…