Auf dem Weg zu einem „normalen“ Land?

Argentinien vor wichtigen Parlamentswahlen

| Schwerpunkt Argentinien |

Dr. Wolf Grabendorff

| Vortrag und Diskussion |

Donnerstag, 18.10.2017
| 18:00 Uhr |
Simón-Bolívar-Saal

| Sprache: Deutsch |

Im Dezember 2015 übernahm Mauricio Macri nach einem knappen Wahlsieg die Präsidentschaft und verkündete, er wolle Argentinien zu einem normalen Land machen und die Misswirtschaft seiner Vorgängerregierungen beseitigen. Der „Modellwechsel“ brachte Steuersenkungen und Milliardenrückzahlungen von Auslandsschulden mit sich sowie drastische Preiserhöhungen bei der Grundversorgung und eine inflationäre Wirtschaftspolitik.

Arbeitslosigkeit und Verarmung nahmen zu. In zahllosen Protesten zeigte sich eine immer tiefer werdende Spaltung der Gesellschaft. Dennoch erzielte Präsident Macri bei den Vorwahlen eine dünne, aber landesweite Mehrheit. Wird er bei den Parlamentswahlen zu einem neuen Leitbild in der Region werden?

Diesen Fragen geht der Lateinamerikaexperte Dr. Wolf Grabendorff in seinem Vortrag nach. Anschließend Diskussion, Moderation Peter B. Schumann.

 

Quelle des Titelbildes: Protesta tarifazos. EMans (eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s