mit Dr. Dawid Danilo Bartelt
| Diskussion |
Mittwoch, 18.4.2018
| 18:00 Uhr |
Simón-Bolívar-Saal
| Sprache: Deutsch |
Mexiko erleidet kurz vor den Präsidentschaftswahlen eine der gewaltreichsten Etappen seiner Geschichte. In ganzen Landesteilen hat der Staat die Kontrolle verloren. Präsident Peña Nieto hat als Reformer kläglich versagt und sich in zahlreiche Fälle von Korruption verstrickt, die auch den Kandidaten der Regierungspartei PRI belasten. In der Opposition sieht es nicht viel besser ausu. Bisher führt Andrés López Obrador von der MORENA, der Partei der nationalen Erneuerung, die meisten Umfragen an. Doch hat er ehemalige Bürgermeister von Mexiko-Stadt mit seinem Schlingerkurs zwischen Rechts und Links wirklich eine Chance? Gibt es überhaupt einen Ausweg aus der katastrophalen Lage des Landes und der Bedrohung durch den Nachbarn USA? Dr. Dawid Danilo Bartelt, der Leiter des Mexiko-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, unternimmt im Gespräch mit Peter B. Schumann eine Momentaufnahme der Situation.
In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung