La charla con Gabriela Riveros – un epílogo

A pesar de la lluvia y el viento quisimos ir a escuchar lo que Gabriela Riveros iba a relatarnos acerca de su reciente novela Destierros, el “libro gemelo” de su poemario En la orilla de las cosas. Ambas obras se publicaron simultáneamente, la una en México, la otra en España. En 2013, cuando decidió escribir…

Antígona González

In der Provinz Tamaulipas, die mit inzwischen mehr als sechstausend Verschwundenen einen traurigen Rekord hält, meldete sich 2012 die Lyrikerin Sara Uribe mit einem Theatermonolog zu Wort, in dem der antike Antigone-Stoff im Kontext des Narco-Kriegs eine Umdeutung erfährt. Um ihren Bruder beerdigen zu können, muss ihn Uribes Antígona González erst einmal finden. denn ihr…

Melodramen der Goldenen Epoche

| Mexikanische Filme der 1940er Jahre | 1. – 21.3. 2017 | Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, 10117 Berlin | Sprache: Die Filme laufen in der spanischen Originalversion mit englischen Untertiteln |

Avantgarde und Exil

von Stefan Litwin | Gesprächskonzert | Dienstag, 29.11.2016 | 19.00 Uhr | Otto-Braun-Saal | Sprache: Deutsch | MEXICO 2016

„Es ist ein Roman über das Gedächtnis.“

Juan Villoro im Gespräch über seinen Roman Das Dritte Leben: „Es ist ein Roman über das Gedächtnis. Der Protagonist der Geschichte teilt mit Mexiko das Gefühl, sich nie sicher sein zu können, ob die Dinge wirklich so passiert sind, wie es ihm erzählt wird oder ob er manipulierten Erinnerungen erliegt.“ Es ist auch ein Roman…

Das dritte Leben

von Juan Villoro | Lesung und Gespräch | Montag, 31.10.2016 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Spanisch/Deutsch | Schwerpunkt Mexico