Autor: Peter B. Schumann Der ‚Premio Cervantes‘ ist der Nobelpreis für spanisch-sprachige Literatur. Er wird seit 1976 alljährlich am 23. April, dem Todestag des legendären Miguel de Cervantes, in dessen Geburtsort Alcalá de Henares verliehen. In bald einem halben Jahrhundert seiner Existenz haben ihn nur 6 Frauen erhalten. Rafael Cadénas hat ihn letzte Woche als…
Schlagwort: Venezuela
Venezuela: Wissenschaftliches Leben am gesellschaftspolitischen Abgrund |la vida académica en el abismo socio-político
Der Literaturwissenschaftler Luis Miguel Isava berichtet über den universitären Alltag in Caracas. El investigador literario Luis Miguel Isava reporta sobre la cotidianidad universitaria en Caracas In einem Land, dessen Strukturen in allen Bereichen nahezu zusammengebrochen sind, dürfte es sehr schwierig sein, einen auch nur halbwegs geordneten Lehr- oder Studienbetrieb aufrechtzuerhalten. Die öffentlichen Hochschulen haben es…
‚Dieses Ehepaar symbolisiert heute die absolute Macht‘
So Gioconda Belli im Deutschlandfunk über den nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega und dessen Frau Rosario Murillo. Der Lateinamerika-Experte und Kulturjournalist Peter B. Schumann (‚Freunde des IAI‘) hat mit Nicaraguas berühmtester Schriftstellerin über die Machtbesessenheit des Präsidenten-Ehepaars gesprochen und dabei einen Vergleich zu Venezuelas Präsident Maduro gezogen, der ebenfalls glaube, sich an der Macht festkrallen zu können….
Kurze Auszeit vom Desaster
Venezuelas kulturelle Überlebensstrategien Ein Beitrag von Peter B. Schumann* „Das Kulturzentrum Trasnocho bleibt bis auf weiteres geschlossen. Nach der Explosion eines Generators in Congresa ist die Stromversorgung völlig zusammengebrochen. Bevor das Problem nicht gelöst ist, können wir keine Vorstellungen durchführen.“ So heißt es seit Tagen auf der Webseite des berühmten Kulturzentrums Trasnocho in Caracas. Endlos…
Über die Lage in Venezuela
Wie schauen venezolanische Künstler*innen in diesen Tagen, in denen sich die Lage dramatisch zuspitzt, auf ihr Land? Die Deutsche Welle hat sieben von ihnen um eine Einschätzung gebeten. Unter ihnen auch die Übersetzerin und Lyrikerin Claudia Sierich Georgi („Freunde des IAI“). Hier die Antworten auf deutsch und in spanisch. Foto: Alexcocopro via Wikimedia Commons…
Machtkampf in Venezuela
Die außenpolitische Lateinamerika-Expertin der Stiftung ‚Wissenschaft und Politik‘, Claudia Zilla („Freunde des IAI“), liefert im FAZ-Interview eine Einschätzung der Chancen des Oppositionsführers Juan Guaidó, der sich am Mittwoch zum Präsidenten Venezuelas erklärt hat. Bildquelle: http://www.asambleanacional.gob.ve/noticias/_juan-guaido-juro-asumir-formalmente. 23 de enero de 2019. Wikimedia Commons.
Hannes Bahrmann: Venezuela – Revolution am Abgrund
| Nächste Veranstaltung | Hannes Bahrmann | Vortrag und Diskussion | Donnerstag, 22.03.2018 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Sind die lateinamerikanischen Demokratien in der Krise?
| Diskussion | Freitag, 1.12.2017 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch|
Venezuela: La crueldad
Por Alberto Barrera Tyska
Venezuela: ¿Revolución en agonía?
Alberto Barrera Tyska | Diskussion | Freitag, 07.07.2017 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Spanisch |
Geopolitische Verwerfungen in Lateinamerika
von Wolf Grabendorff | Vortrag/Diskussion | Freitag, 27.01.2017 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Fora Temer! (Weg mit Temer!) – Kultur im Konflikt
Aus unserer letzten Veranstaltung: „Kultur im Konflikt am Beispiel Argentinien, Brasilien und Venezuela“ einige Zitate: Dr. Sandra Schmidt (Publizistin) Die von Präsident Mauricio Macri in Argentinien eingeleiteten wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zeitigen deutliche Auswirkungen im Bereich der Kultur: Laut dem Verband argentinischer Theaterunternehmer zählte man im August 2016 32% weniger Theaterbesuche als 2015, Schätzungen zufolge gibt es…