Francis Drake, den die Spanier El Draque oder auch einfach nur El Corsario nannten, stand wie kein Zweiter für die janusköpfige Spanienpolitik der englischen Königin Elisabeth I. Drake war der Joker, den Elisabeth in ihrem Machtpoker mit dem spanischen König Philipp II. einsetzte. Auf unzähligen Kaperfahrten sengte er den Bart des spanischen Königs an. Nur vordergründig waren die Kaperfahrten…
Schlagwort: Spanien
Magellans Weltumseglung 1519-1522
Vor 500 Jahren fand die erste Umseglung der Welt ihren Abschluss. Mit fünf Schiffen und 265 Mann Besatzung brach Fernando Magellan im Auftrag König Karls I. im Jahr 1519 in Sevilla auf, um die Molukken auf westlichem Wege zu erreichen. Er selbst erlebte das Ende der Reise nicht mehr. Sebastian del Cano, einer seiner Kapitäne, vollendete…
‚Der fremde Blick‘
DDR-Literatur aus spanischer Sicht. Ibon Zubiaur und Holger Helbig im Gespräch. Ein Podcast des Förderkreises des Ibero-Amerikanischen Instituts Seit über einem Jahrzehnt macht Ibon Zubiaur die Literatur der DDR in Spanien bekannt. Vor allem die Werke der Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Irmtraud Morgner und Maxie Wander sind spanischen Leserinnen und Lesern heute vertraut. Dennoch unterscheidet sich…
La RDA en sus escritores | DDR-Literatur aus spanischer Sicht
Seit über einem Jahrzehnt macht der spanische Übersetzer und Publizist Ibon Zubiaur die Literatur der DDR in Spanien bekannt. Durch seine Pionierarbeit sind vor allem die Werke der Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Irmtraud Morgner und Maxie Wander spanischen Leser*innen heute vertraut. Eigentlich hatte der Förderkreis des IAI Ibon Zubiaur in dieser Woche zu einem Podiumsgespräch ins…
Spanisch auf Platz 7
Die Weltsprache Spanisch rangiert nur auf dem siebten Platz, was die Übersetzungen ins Deutsche betrifft. Und literarische Übersetzungen aus dem Spanischen rangieren weit abgeschlagen hinter Übersetzungen didaktischen Lehrmaterials.
Perspektivenwechsel
Deutsche Politik aus spanischer und lateinamerikanischer Sicht Am 2. Juli 2019 werden die Journalisten Andreu Jerez und Franco Delle Donne im Gespräch mit David Olmos den europaweiten Rechtsruck unter besonderer Berücksichtigung des Erfolgs der deutschen AfD analysieren.
Cervantes als Freund der Morisken?
Ein spanisches Kulturerbe in den heutigen Islamdebatten | Vortrag von Monika Walter | Mittwoch, 24.05.2017 | 19.00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Sprache und Kultur der Sefarden – Mythos und Realität
Vortrag von Gabriele Knauer