Alberto Fernandez hat mit rund 48,1 Prozent die Wahlen in Argentinien gewonnen. Cristina Kirchner wird unter ihm Vizepräsidentin.
Kategorie: Politik
Krise in Ecuador
Die Einladung zur Jahreskonferenz des Lateinamerika-Vereins in Frankfurt a. M. musste Präsident Lenín Moreno absagen, da er sich mit den größten Massenprotesten seit dreißig Jahren in seinem Land konfrontiert sah. Die Unruhen hatten sich an den stark gestiegenen Treibstoffpreisen entzündet.
América Latina en la era Trump | (parte 3)
Por Cortesía de nuestro miembro Wolf Grabendorff, politólogo alemán, consultor en temas de relaciones internacionales y de seguridad en América Latina. Fue fundador y director del Instituto de Relaciones Europeo-Latinoamericanas (IRELA) y ha dictado clases en varias universidades de Europa, EEUU y América Latina. Es profesor invitado en la Universidad Andina Simón Bolívar (UASB), sede…
América Latina en la era Trump (2a parte)
Por Cortesía de nuestro miembro Wolf Grabendorff ……. Una política nacional recelosa frente a los «vecinos del sur» Para el gobierno de Trump, el eje de todas las consideraciones políticas es el «poder de caos» de América Latina. Desde el comienzo de la campaña electoral, el tema central fue el freno a la inmigración, que…
América Latina en la era Trump (1era parte)
En materia de política exterior, América Latina no representa una prioridad para el gobierno de Donald Trump, ya que, a diferencia de otras regiones del mundo, casi no encarna intereses estratégicos de Estados Unidos. En vista de la consigna «America First» proclamada por el presidente, la política hemisférica desarrollada por otros mandatarios estadounidenses para asegurar…
Der Fall Marcelo Weisz
2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Wir nehmen dies zum Anlass, um an zwei andere Daten zu erinnern. 1939, vor genau achtzig Jahren, ist die Berliner Jüdin Ruth Weisz nach Argentinien emigriert. Knapp vierzig Jahre später wurde ihr in Argentinien geborener Sohn Marcelo mit Frau und Kind in…
Venezuela: Wissenschaftliches Leben am gesellschaftspolitischen Abgrund |la vida académica en el abismo socio-político
Der Literaturwissenschaftler Luis Miguel Isava berichtet über den universitären Alltag in Caracas. El investigador literario Luis Miguel Isava reporta sobre la cotidianidad universitaria en Caracas In einem Land, dessen Strukturen in allen Bereichen nahezu zusammengebrochen sind, dürfte es sehr schwierig sein, einen auch nur halbwegs geordneten Lehr- oder Studienbetrieb aufrechtzuerhalten. Die öffentlichen Hochschulen haben es…
Europawahlen 2019 in Deutschland | Eine Analyse von Franco Delle Donne für alle hispanohablantes
Am 2. Juli 2019 wird Franco Delle Donne (Freunde des IAI) gemeinsam mit dem Journalisten Andreu Jerez im IAI über den Rechtsruck in Europa diskutieren. Vorab veröffentlichen wir hier seine Analyse der Europawahl-Ergebnisse in Deutschland.
Perspektivenwechsel
Deutsche Politik aus spanischer und lateinamerikanischer Sicht Am 2. Juli 2019 werden die Journalisten Andreu Jerez und Franco Delle Donne im Gespräch mit David Olmos den europaweiten Rechtsruck unter besonderer Berücksichtigung des Erfolgs der deutschen AfD analysieren.
Elecciones en Europa
Europa hat gewählt. Wir sprechen am 2. Juli 2019 über die Ergebnisse aus iberoamerikanischer Perspektive.
‚Dieses Ehepaar symbolisiert heute die absolute Macht‘
So Gioconda Belli im Deutschlandfunk über den nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega und dessen Frau Rosario Murillo. Der Lateinamerika-Experte und Kulturjournalist Peter B. Schumann (‚Freunde des IAI‘) hat mit Nicaraguas berühmtester Schriftstellerin über die Machtbesessenheit des Präsidenten-Ehepaars gesprochen und dabei einen Vergleich zu Venezuelas Präsident Maduro gezogen, der ebenfalls glaube, sich an der Macht festkrallen zu können….
Brasilien: Theater gegen die Norm
In Brasilien hat mit der politischen Kehrtwende auch eine kulturelle eingesetzt. Darunter leidet vor allem jede Form von Kultur, die nicht einer bestimmten gesellschaftlichen Norm entspricht. So darf der auf der Berlinale gezeigte Spielfilm von Wagner Moura über den Revolutionär Marighella nicht gezeigt werden. Und das Theaterstück „Das Evangelium nach Jesus, der Königin des Himmels“ über…