Verleumdungsklagen nach Enthüllungen innerhalb katholischer Gruppierung: Die peruanische Investigativjournalistin Paola Ugaz hatte Machenschaften der Gruppierung „Sodalitium Christianae Vitae“ (SCV), einer konservativ-katholischen Laienbewegung, aufgedeckt. Zeugenaussagen, die sie gesammelt hat, legen den SCV-Mitgliedern zur Last, Gehirnwäsche, psychologische und physische Gewalt, sexuelle Übergriffe bis hin zu Vergewaltigungen begangen zu haben.
Kategorie: Konzert
Verfassungsplebiszit in Chile. Um was es geht: Beispiel Wasser
Rückblick auf die Kooperationsveranstaltung des Förderkreises des Ibero-Amerikanischen Instituts, der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS), dem Lateinamerika-Forum Berlin e.V. (LAF) und dem Gastgeber Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) zum “Wasserstress in Chile”, im Ibero-Amerikanischen Institut am 21.09.2020. Beitrag von Nora Kelschebach und Werner Würtele Chile: 78.563 Kilometer Küstenlinie, Seen, Flüsse und Gletscher. Eigentlich klingt der Begriff Wasserstress unter diesen Voraussetzungen geradezu paradox. Wie…
Berlinale – 70. Internationale Filmfestspiele Berlin mit starker lateinamerikanischer Präsenz
Die argentinisch-deutsche Koproduktion Las mil y una der Regisseurin Clarisa Navas (geboren 1989 in Corrientes) eröffnet am Donnerstag, 20.2.2020, als Weltpremiere die Sektion Panorama der 70. Berlinale (20. Februar bis 1. März).
Der Musiker, dem die Ehre zuteil wurde, auf Piazzollas Bandoneon zu spielen
Der Bandoneonspieler Omar Massa gilt als einer der ganz Großen seines Fachs und ist in der Barockmusik ebenso zu Hause wie im argentinischen Tango.
Die Narcos als Serienhelden
Heute, Dienstag, 18. Juni 2019, 18 Uhr im IAI: ¿El entrenimiento de los narcos? Expresiones audiovisuales y mediáticas del narcotráfico en México | Zur Narcocultura als Populärkultur
Adio Kerida
Zum 65. Geburtstag der Romanistin Gabriele Knauer (Humboldt-Universität zu Berlin), die sich intensiv sowohl mit dem kubanischen Spanisch als auch mit den in den USA gesprochenen Varianten des Spanischen auseinandergesetzt hat, nimmt Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin) in einem Festvortrag die Werke einiger kubanisch/US-amerikanischer Autorinnen aus literaturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick.
Die Milchstraße
von Luis Buñuel; mit Paul Frankeur und Laurent Terzieff (1969). Die Clochards Pierre und Jean pilgern von Paris aus auf dem Jakobsweg, der auch „Milchstraße“ genannt wird, nach Santiago de Compostela. Losgelöst von Zeit und Raum begegnen ihnen auf ihrem Pilgerweg historische Figuren. Sogar Jesus, der Marquis de Sade und der Leibhaftige zählen zu ihren Begleitern.* Du findest diesen…
Oper in Lateinamerika
Caruso in Havanna Als der italienische Startenor Enrico Caruso 1920 durch Kuba tourte, sprengte im wahrsten Sinn des Wortes ein Zwischenfall seine Abschiedsvorstellung im Teatro Nacional in Havanna. Nachdem der berühmte Tenor die Arie des Triumphmarsches aus Verdis Aida gesungen hatte, gab es im Saal einen gewaltigen Knall, Rauchschwaden breiteten sich aus.
Latinale 2018: Poetry Slam im IAI
Mit Bonafide Rojas, Mayda Colón, Queen Nzinga Maxwell und Valentina Ramona de Jesús. Hier eine Kostprobe:
Avantgarde und Exil
von Stefan Litwin | Gesprächskonzert | Dienstag, 29.11.2016 | 19.00 Uhr | Otto-Braun-Saal | Sprache: Deutsch | MEXICO 2016
Nacht mit Gästen – Eine Moritat
| NACHT MIT GÄSTEN | Eine Moritat | Musiktheater von Stefan Litwin nach dem Theaterstück von Peter Weiss | Uraufführung in Saarbrücken
Entdecke Lateinamerika neu in Berlin!
Wir sind der Förderkreis des IAI. Jeder von uns hat ein besonderes Verhältnis zu Lateinamerika durch Reisen, Arbeitsaufenthalte oder familiäre Bande. Und einige von uns sind dort geboren. Diese enge Beziehung zu dem großen Kontinent, seinen Kulturen und seinen Menschen bringen wir in unser Engagement für das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ein, in Europas größte Bibliothek für den…