Am kommenden Dienstag, den 26.4., um 18 Uhr, wird unsere Vortragsreihe ‚Semana de Arte Moderna‘ nun endlich eröffnet. Dazu möchten wir Sie alle noch einmal herzlich einladen, denn leider können wir sie nicht ins Internet übertragen.
100 Jahre Semana de Arte Moderna
Brasiliens Aufbruch in die Moderne
Gesprächsrunde
Vor 100 Jahren trafen sich im Teatro Municipal von São Paulo ein paar Dutzend Künstlerinnen und Künstler, Schriftsteller und Musiker. Sie wollten sich aus dem engen Korsett des Akademismus und des herrschenden Kulturkonservatismus befreien. Als Woche der Modernen Kunst ging das Treffen in die Annalen ein und bildete wenig später Brasiliens Aufbruch in die Moderne.
Der Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts würdigt dieses Jahrhundertereignis mit einer Reihe von Veranstaltungen, die den großen Bogen der wechselvollen brasilianischen Kulturgeschichte und Kulturpolitik von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart spannen.
Den Auftakt bildet eine Diskussion über die Bedeutung der Semana für die kulturelle und kulturpolitische Entwicklung Brasiliens mit dem Musikwissenschaftler Dr. Tiago de Oliveira Pinto (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) und den Brasilianisten Dr. Henry Thorau (Berlin) und Dr. Ute Hermanns (Berlin). Moderation: Peter B. Schumann (Berlin)
Detalhe do cartaz criado por Emiliano Di Cavalcanti para simbolizar a Semana de Arte Moderna de 1922, em SP, fonte: g1.globo.com, via Wikipedia
Termin und Ort
26.4.2022
18.00 Uhr
Simón-Bolívar-Saal
Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz
Potsdamer Str. 37
D-10785 Berlin
Sprache
Deutsch
Kooperationspartner
Lateinamerika-Institut der FU Berlin
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Sie!
VORSCHAU:
100 Jahre ‚Semana de Arte Moderna‘ in São Paulo
Der Aufbruch der brasilianischen Kultur in die Moderne
Eine Veranstaltung des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts
in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin,
der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
und der Botschaft von Brasilien.
Stand 17.4.22
Dienstag 26.4./ 18 Uhr – IAI/SBS: Eröffnung
Die Semana und die kulturelle Entwicklung Brasiliens
Diskussion mit Prof. Tiago de Oliveira Pinto, Prof. Henry Thorau, Prof. Lígia Chiappini,
Dr. Ute Hermanns
Moderation: Peter B. Schumann
Dienstag 10.5./ 18 Uhr – IAI/SBS
Macunaíma – der Brasilianer, der von Brasilien gefressen wird
Vorführung der Verfilmung des Romans Macunaíma von Mario de Andrade (1928) durch Joaquim Pedro de Andrade (1969) + Ausstellung der ‚Macunaíma‘-Editionen
Einführung: Ute Hermanns
Donnerstag 16.6./19 Uhr – Brasilianische Botschaft
Nelson Rodrigues, der Begründer des modernen Theaters in Brasilien
Szenische Lesung + Präsentation der Werkausgabe seiner Theaterstücke durch Henry Thorau
Montag, 27.6./18 Uhr – IAI/SBS
Land in Trance
Vorführung von Terra em Transe, einem der wichtigsten Spielfilme von Glauber Rocha (1967)
Einführung: Peter B. Schumann
Freitag 1.7./19 Uhr – Brasilianische Botschaft
Musik im Dialog: von der Semana bis zu Tropicália
Gesprächskonzert mit Prof. Tiago de Oliveira Pinto und dem Pianisten José Silberstein
Mittwoch, 5.7./18 Uhr – IAI/SBS
Modernismo gestern und heute
Schlussdiskussion mit NN
Die Semana de Arte Moderna und der Modernismo
- Ringvorlesung am LAI im Sommersemester vom 2.5.-11.7. jeweils montags 18:00
mit Susanne Klengel, Lilia Schwarcz, Rafael Cardoso, Veronica Stigger, Mariana Simoni u.a.
- 9.+16. Mai: Seminarveranstaltungen zu ‚Macunaíma‘ (Mariana Simoni/ Ute Hermanns)
- Änderungen vorbehalten -