Wolf Grabendorff: Warum Chile eine neue Verfassung ablehnt

Anfang des Monats scheiterte der Entwurf einer neuen, eindeutig fortschrittlichen Verfassung in Chile bei einem Plebiszit eindeutig. Dies stellt nicht nur die Regierung um Präsidenten Gabriel Boric vor neuen Herausforderungen. In einem halbstündigen Gespräch mit dem Schweizer Fernsehen SRF analysiert der Lateinamerika-Experte und Mitglied unseres Förderkreises Wolf Grabendorff umfassend die Gründe für das Scheitern der neuen Verfassung. Unter diesem Link zu sehen:
https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/wolf-grabendorff-warum-chile-eine-neue-verfassung-ablehnt?id=12249259

Titelbild: Tomás Vivanco via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Quelle: Jose Pereira Lizenz: CC BY-NC-ND 2.5

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Klaus Zimmermann sagt:

    Sehr klug geführtes Interview und sehr instruktive Analyse einer enttäuschend verlaufenen Abstimmung. Schade für Chile.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s