COMIC-PIONIERINNEN

Der (neue) Wert grafischer Literatur in und aus Lateinamerika: aktuelle Tendenzen

Die Frage nach dem (neuen) Wert grafischer Literatur war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Jan Baetens zum Beispiel stellt fest, dass das implizite Verständnis von „world literature“ als – ausschließlich – „word literature“ ins Wanken geraten sei. Hierbei sieht er gerade das Format der Graphic Novel als perfekte Illustration eines ‚visual turn‘, „der über das literarische Feld gefegt ist“. Auch in Lateinamerika gerät die sogenannte ‚neunte Kunst‘ zunehmend in das Blickfeld einer interdisziplinär ausgerichteten Forschung.

Dr. Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 Temporal Communities) wird in ihrem Vortrag Forschungspositionen zu ‚Wert‘ und Neubewertung grafischer Literatur diskutieren, um dann den Blick auf aktuelle Tendenzen in der lateinamerikanischen Comicproduktion und insbesondere auf die Werke von Comiczeichnerinnen zu werfen. Mit Powerpaolas Virus Tropical (2011) und Nacha Vollenweiders Fußnoten / Notas al pie (2017) werden zwei Graphic Novels exemplarisch vorgestellt.

Moderation: Dr. Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin)

Dienstag, 1.12.2020, 18.00 h (UTC+01, Berlin). Online Vortrag.

Sprache: deutsch

Anmeldung: eventsonline@iai.spk-berlin.de

Ein Veranstaltung des Förderkreises des IAI in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut und der Freien Universität Berlin/EXC 2020 Temporal Communities

Foto: ©Nacha Vollenweider

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s