Am 13. Februar 1922 – heute vor einhundert Jahren – traf sich eine Gruppe von Kulturschaffenden im Teatro Municipal von São Paulo, um der Kultur Brasiliens neue Perspektiven in die Zukunft zu eröffnen. Dieses Ereignis ging als Semana de Arte Moderna in die Annalen ein und wird in diesem Jahr als Aufbruch in die Moderne…
Kategorie: Vorankündigung
COMIC-PIONIERINNEN
Der (neue) Wert grafischer Literatur in und aus Lateinamerika: aktuelle Tendenzen Die Frage nach dem (neuen) Wert grafischer Literatur war in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Jan Baetens zum Beispiel stellt fest, dass das implizite Verständnis von „world literature“ als – ausschließlich – „word literature“ ins Wanken geraten sei. Hierbei sieht er gerade das…
Vom Wert des Ambivalenten
Museumsethnologische Ansätze. Ein Beispiel aus der Provinz. Die Entstehung der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Von Anfang an diente die Sammlung dem Dreiklang aus Forschung, Lehre und öffentlicher Zugänglichkeit. Auch wenn sich die Sammlung mit Blick auf die zu betreuenden Objektmengen, die Ausstellungsflächen oder das Budget nicht mit dem…
Karibik und Lateinamerika im Fokus
Mehr als 50 Veranstaltungen |vom 23. bis 29. März 2020 in Berlin An der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisierten Lateinamerika-Karibik-Woche sind mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Konzerten und Fachgesprächen mehr als 40 Partnerorganisationen beteiligt: unter anderem Botschaften, politische Stiftungen, wissenschaftliche Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen.
Spanisch auf Platz 7
Die Weltsprache Spanisch rangiert nur auf dem siebten Platz, was die Übersetzungen ins Deutsche betrifft. Und literarische Übersetzungen aus dem Spanischen rangieren weit abgeschlagen hinter Übersetzungen didaktischen Lehrmaterials.
Elecciones en Europa
Europa hat gewählt. Wir sprechen am 2. Juli 2019 über die Ergebnisse aus iberoamerikanischer Perspektive.