Die „Freunde des Ibero-Amerikanischen Institutes e.V.“ wurden im April 2000 gegründet, um die Arbeit des Ibero-Amerikanischen Institutes zu unterstützen. Dazu gehört unter anderem die Ermöglichung des Ankaufs von seltenen Büchern, aber auch die Rettung von Büchern durch die Finanzierung ihrer Restaurierung und gegebenenfalls auch ihrer Digitalisierung. Denn die Zeit und eine intensive Benutzung hat in zahlreichen Werken deutliche Spuren hinterlassen. Als Mitglied der FREUNDE DES IAI hilft man mit, das kulturelle Erbe besonders geschädigter Titel auch für die Zukunft zu sichern – gegebenenfalls durch die Erstellung einer Digitalversion des Exemplars. Damit lassen sich wertvolle und einzigartige Bücher aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, der Ethnologie und Altamerikanistik aus dem 16.-20. Jahrhundert für die Zukunft bewahren. Und zugleich lässt sich dadurch auch zum Fortschritt auf dem Gebiet der Buchdigitalisierung beitragen. Denn durch Digitalisierung wird der Zugang zu in der Regel ortsgebundenem Material weltweit möglich.
Wer also den heutigen Tag der Bibliotheken (24. Oktober!) zum Anlass nimmt, darüber nachzudenken, eine Buchpatenschaft über ein Buch aus dem Bestand des IAI zu übernehmen – der größten Spezialbibliothek Europas für die Regionen Lateinamerika, Karibik, Spanien und Portugal -, der findet hier weitere Informationen:
https://www.iai.spk-berlin.de/spenden-und-schenken/patenschaften-fuer-medien.html
Klicke, um auf Patenschaften_für_Medien.pdf zuzugreifen
Bild: ©Jeanette Erazo Heufelder