100 Jahre ‚Semana de Arte Moderna‘ in São Paulo. Der Aufbruch der brasilianischen Kultur in die Moderne

Eine Veranstaltung des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Institutsin Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin,der Musikhochschule Weimarund der Botschaft der Republik Brasilien.Programm in vier PhasenStand 21.03.22 1 Der Aufbruch in die Moderne Dienstag 26.4./ 18 Uhr – IAI/SBS: EröffnungDie Bedeutung der Semana für die kulturelle Entwicklung BrasiliensDiskussion mit Prof. Tiago de Oliveira Pinto,…

100 Jahre Semana de Arte Moderna: Die Feierlichkeiten in Brasilien und eine Veranstaltungsreihe des Förderkreises

Von Peter B. Schumann „Das Hauptereignis der brasilianischen Kultur fand in São Paulo statt: die Woche der modernen Kunst. Sie markierte den Beginn der Bewegung des Modernismus, die unsere Kultur und das ganze Land revolutionierte.“ Das geschah 1922 und wird heute – wie in diesem offiziellen Trailer – als ein kulturelles Jahrhundertereignis gefeiert. Die Woche…

Der Amtsantritt von Gabriel Boric in Chile. Der Anfang einer „Scharnierpräsidentschaft“ inmitten eines Verfassungsprozesses.

Am 11.03. übernahm der linke Politiker Gabriel Boric das Präsidentenamt in Chile, nachdem er im Dezember den rechtsextremen Kandidaten Kast in einer Stichwahl besiegte. Nach mehreren Jahren zunehmender Polarisierung und inmitten eines komplexen Verfassungsprozesses muss sich der junge Präsident mit großen sozialen Erwartungen und Hoffnungen auseinandersetzen. Claudia Zilla, Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und…

Hilfstruppen

Ob Kampf gegen Drogenkartelle oder die Pandemie: In Lateinamerika können viele Regierungen wesentliche Aufgaben nicht mehr ohne das Militär erfüllen. Autor: Wolf Grabendorff Welche Rolle das Militär in einer Gesellschaft spielen sollte, ist in vielen Ländern – demokratischer wie autoritärer Prägung – umstritten. Besonders kritisch wird das Militär dort gesehen, wo die Erinnerungenan Brutalität und…

Ibero-Amerikanisches Kino

Alle Festivalfilme aus Iberoamerika finden Sie in dem Blog Cine Iberoamericano Berlín Tickets sichern! Viel Spaß beim Berlinale-Besuch mit echten Filmen und echten Menschen! Foto: ©️Ibero-Amerikanisches Institut; public domain

Wiederbegegnung und Neuentdeckung: ‚Unter einem ferneren Himmel‘

Die Neuausgabe der Gesammelten Werke von Juan Rulfo trifft auf begeisterte Besprechungen. Zum Beispiel hier und hier. So schwärmt auch die Herausgeberin, Autorin und Literaturvermittlerin Michi Strausfeld (Mitglied im ‚Förderkreis des IAI‘): „Eine wunderbare Ausgabe ist hier zu preisen.“ Mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift Literaturkritik veröffentlichen wier hier die Besprechung in ganzer Länge: Eine wunderbare…

‚Wir und Frida‘

Blick über den Berliner Tellerrand Mit einem Kunst-, Kultur- und Teilhabeprojekt rund um die Kultfigur Frida versucht die Stadt Pforzheim die veranstaltungsarme Corona-Zeit zu überbrücken. Die Verbindung zu Pforzheim ist Frida Kahlos Vater Wilhelm. Der Fotograf wanderte 1890 gemeinsam mit einigen Pforzheimern Goldhändlern nach Mexiko aus und nannte sich fortan Guillermo. Am Anfang des Stadtprojekts…

‚Cultura profiláctica‘

Die geräuschlose Verhaftung und Abschiebung des kubanischen Künstlers Hamlet Lavastida Cultura Profiláctica – Diesen Titel hatte der kubanische Künstler Hamlet Lavastida (geboren 1983) seiner im April 2021 im Künstlerhaus Bethanien eröffneten Einzelausstellung gegeben, die sich der Auseinandersetzung mit den Begriffen der ideologischen Sprache im kubanischen Kontext widmete. Nach seinem Aufenthalt als Artist-in-Residence (15. April 2020…

‚El Draque‘ und die ersten karibischen Allianzen

Francis Drake, den die Spanier El Draque oder auch einfach nur El Corsario nannten, stand wie kein Zweiter für die janusköpfige Spanienpolitik der englischen Königin Elisabeth I. Drake war der Joker, den Elisabeth in ihrem Machtpoker mit dem spanischen König Philipp II. einsetzte. Auf unzähligen Kaperfahrten sengte er den Bart des spanischen Königs an. Nur vordergründig waren die Kaperfahrten…