Deutsche Politik aus spanischer und lateinamerikanischer Sicht Am 2. Juli 2019 werden die Journalisten Andreu Jerez und Franco Delle Donne im Gespräch mit David Olmos den europaweiten Rechtsruck unter besonderer Berücksichtigung des Erfolgs der deutschen AfD analysieren.
Kategorie: Aktuelles
Schreiben in und außerhalb Kubas
Die Freiheit von Andersdenkenden hat in der kubanischen Literatur nur außerhalb Kubas ein Domizil – daran erinnert der Kulturjournalist Peter B. Schumann in seinem Deutschlandfunk-Feature über die kubanische Dissidenten-Literatur.
Brasilien: Theater gegen die Norm
In Brasilien hat mit der politischen Kehrtwende auch eine kulturelle eingesetzt. Darunter leidet vor allem jede Form von Kultur, die nicht einer bestimmten gesellschaftlichen Norm entspricht. So darf der auf der Berlinale gezeigte Spielfilm von Wagner Moura über den Revolutionär Marighella nicht gezeigt werden. Und das Theaterstück „Das Evangelium nach Jesus, der Königin des Himmels“ über…
London | Botschaft von Ecuador| Gerüchte um Julian Assange
Vor der Botschaft wartet die internationale Presse darauf, dass Julian Assange in wenigen Stunden die Ecuadorianische Botschaft verlassen muss.
Kurze Auszeit vom Desaster
Venezuelas kulturelle Überlebensstrategien Ein Beitrag von Peter B. Schumann* „Das Kulturzentrum Trasnocho bleibt bis auf weiteres geschlossen. Nach der Explosion eines Generators in Congresa ist die Stromversorgung völlig zusammengebrochen. Bevor das Problem nicht gelöst ist, können wir keine Vorstellungen durchführen.“ So heißt es seit Tagen auf der Webseite des berühmten Kulturzentrums Trasnocho in Caracas. Endlos…
Nicaraguas kritische Journalisten in Haft oder außer Landes getrieben
Seit dem Aufstand der Bürgergesellschaft gegen eine Rentenreform 2018 gehen Präsident Ortega und Vizepräsidentin Murillo gewaltsam gegen die Opposition und auch die Medien vor, die letzte Bastion des öffentlichen Widerstands, nachdem jegliche Demonstrationen verboten wurden. Ein Beitrag von Peter B. Schumann* „Miguel Mora hat wie viele andere in seinem TV-Programm lediglich Informationen verbreitet. Das hat…
Über die Lage in Venezuela
Wie schauen venezolanische Künstler*innen in diesen Tagen, in denen sich die Lage dramatisch zuspitzt, auf ihr Land? Die Deutsche Welle hat sieben von ihnen um eine Einschätzung gebeten. Unter ihnen auch die Übersetzerin und Lyrikerin Claudia Sierich Georgi („Freunde des IAI“). Hier die Antworten auf deutsch und in spanisch. Foto: Alexcocopro via Wikimedia Commons…
Ein Besuch auf den Galapagos
und eine Berliner Lateinamerika-Konferenz Die deutschen Beziehungen zu Ecuador im Jahr 250 nach Humboldts Geburt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht vom 13. bis 16. Februar die Republik Ecuador. Es ist der erste Aufenthalt eines deutschen Bundespräsidenten in Ecuador seit 26 Jahren. Anlass ist der 250. Geburtstag Alexander von Humboldts, der hier auf seiner zweiten Südamerika-Expedition…
Machtkampf in Venezuela
Die außenpolitische Lateinamerika-Expertin der Stiftung ‚Wissenschaft und Politik‘, Claudia Zilla („Freunde des IAI“), liefert im FAZ-Interview eine Einschätzung der Chancen des Oppositionsführers Juan Guaidó, der sich am Mittwoch zum Präsidenten Venezuelas erklärt hat. Bildquelle: http://www.asambleanacional.gob.ve/noticias/_juan-guaido-juro-asumir-formalmente. 23 de enero de 2019. Wikimedia Commons.
Nicaragua-Protestbewegung setzt auf Kultur statt Ideologie
Im politischen Feuilleton des Hörfunksenders Deutschlandfunk Kultur kritisierte der Journalist Reinhard Mohr vor einigen Wochen das „dröhnende Schweigen der Linken“ zu dem Drama in Nicaragua, wo der einst berühmteste Vertreter der sandinistischen Revolution und heutige Präsident, Daniel Ortega, inzwischen selbst zum Unterdrücker wurde und auf den Protest im Land mit Gewalt und Terror reagiert. In…
Neuer Wein in neuen Schläuchen
Das Programmheft des IAI in verjüngtem Format. Gute Nachrichten für die Liebhaber*innen des gedruckten Wortes: Das vierteljährlich erscheinende Veranstaltungsprogrammheft des IAI erfreut sich auch im Zeitalter digitaler Information allergrößter Beliebtheit. In neuem Layout weiß sich das IAI auf 35 Seiten als Kultur- und Forschungsinstitution sowie als Wissensarchiv des 21. Jahrhunderts zu präsentieren. Von nun an in vier…
Nachrichten von der US-mexikanischen Grenze
Brot und Spiele Die Bewohner El Albertos im zentralmexikanischen Hidalgo bieten Hauptstadt-Touristen sogenannte caminatas nocturnas an – nächtliche Wanderungen über eine fiktive US-mexikanische Grenze, mehrere hundert Kilometer von der echten entfernt. Die Idee war 2004 aus der Not heraus geboren, als nur noch zehn Prozent der Einwohner dauerhaft im Ort lebten. Alle anderen befanden sich schon…