Hercule Florence ist ein Multitalent aus dem 19. Jahrhundert. Er ist Erfinder der Zoophonie, Entwickler eines Notationssystems für Vogelstimmen und Vorreiter der Fotografie. 1825 bewarb er sich bei Georg Heinrich von Langsdorff, dem Generalkonsul des Russischen Kaiserreichs in Brasilien, der dabei war, eine Expedition ins Landesinnere zusammenzustellen. Hercule Florence wurde als Zeichner angestellt und verfasste den einzigen vollständigen Reisebericht von Langsdorffs mehrjähriger Brasilien-Expedition.
Voyage fluvial du Tietê à l’Amazone : par les provinces brésiliennes de Saint-Paul, Mato Grosso et Grao Para : un peintre de l’expédition Langsdorff découvre le Brésil, 1825 – 1829
Es gibt mehr als 10.000 Bibliotheken in Deutschland, denen der Tag der Bibliotheken gewidmet ist, aber nur die Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts hat eines der limitierten Faksimile von Florences
L’ami des Arts livré à lui-même. Recherche et découvertes sur différents sujets nouveaux
das in Form eines illustrierten Kompendiums seine Lebensstationen und Entdeckungen zusammenfasst. Wahrlich ein Schatz für Bibliophile!