Arguedas im Wrangelkiez

Unter dem Motto Ein Wayño für José María / Un wayño para José María hat die Berliner Gruppe Ríos Profundos am 18. Januar 2020 den Geburtstag eines der bedeutendsten peruanischen Schriftsteller und Anthropologen, José María Arguedas (1911–1969), gefeiert. Die alljährliche Hommage an Arguedas, dem literarischen Entdecker der ländlichen andinen Welt, der mit seinen Studien, Romanen und Erzählungen den indigenen Kulturen – und insbesondere der Quechua-Kultur zu mehr Respekt und Gewicht in Peru verholfen hat, wurde vom Schauspieler und bildenden Künstler Edmundo Torres gemeinsam mit Ríos Profundos im Begegnungszentrum Falckensteinstraβe im  Kreuzberger Wrangelkiez organisiert. 

Unter der Regie von von Luz Huallpa entführte die Berliner Gruppe Luz y Sonido das Publikum mit viel Leidenschaft und Eleganz auf eine Reise durch die vielfältigen Tanztraditionen des plurikulturellen Landes Peru. Anschlieβend ertönte Musik aus verschiedenen Regionen der Anden, und während ein Kusillo, eine Figur, die bei Aymara-Tänzen im Altiplano als Spaβmacher auftritt, einen heiβen ponche servierte, stimmten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher unter der Leitung der Komponistin und Gitarristin Virginia Yep gemeinsam einen Wayño für Arguedas auf Quechua und Spanisch an. Für die musikalische Begleitung am weiteren Abend sorgten der Gitarrist Julio Casas und der Saxofonist Javier Garrafa.

Die diesjährige Feier stand unter dem Eindruck der zunehmenden Bedrohung durch den Klimawandel. Im Programm hieβ es dazu: „In den Schriften von Arguedas werden bestimmte Teile der Natur wie Berge, Erde und Flüsse als göttliche Instanzen dargestellt, die im Dialog mit den Menschen stehen. Die immer häufiger zu sehenden dantesken Bilder von zerstörerischen Groβbränden wie im Amazonasgebiet oder in Australien bringen uns auf schmerzliche Weise aus dem Gleichgewicht. Aber es bleiben uns die Worte von José María Arguedas, die ein ‚Vorrat′ an Utopie sind.“

Foto:©️Max Meier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s