Der Präsident, die Bevölkerung und die Demokratie unter Druck Die Pandemie ist inmitten einer politischen Krise ausgebrochen und macht diese sichtbarer. Der starken politischen Polarisierung für und gegen den Präsidenten sowie seiner Konfrontation mit den anderen Gewalten gesellt sich nun ein Streit um das geeignete Corona-Management hinzu, im Kabinett und vor allem mit den Gouverneuren…
Schlagwort: Stiftung Wissenschaft und Politik
Machtkampf in Venezuela
Die außenpolitische Lateinamerika-Expertin der Stiftung ‚Wissenschaft und Politik‘, Claudia Zilla („Freunde des IAI“), liefert im FAZ-Interview eine Einschätzung der Chancen des Oppositionsführers Juan Guaidó, der sich am Mittwoch zum Präsidenten Venezuelas erklärt hat. Bildquelle: http://www.asambleanacional.gob.ve/noticias/_juan-guaido-juro-asumir-formalmente. 23 de enero de 2019. Wikimedia Commons.
Brasiliens Schicksalswahl
Auf die Frage, warum für Beobachter die Wahlen in Brasilien von geradezu schicksalshafter Bedeutung sind, erinnerte die Politikwissenschaftlerin Dr. Claudia Zilla in einem kürzlich geführten Interview an Brasiliens Symbolkraft in der Region. Als großes Land und starke Volkswirtschaft präge es das Bild Lateinamerikas. Als Haupthandelspartner vieler anderer Länder in der Region gelte es in vielerlei Hinsicht…
Brasilien hat gewählt…
… und etwas mehr als 46 Prozent seiner wahlberechtigten Stimmen Jair Bolsonaro gegeben, dem rechtsradikalen Kandidaten der von den Evangelikalen und dem Militär unterstützten Sozialliberalen Partei. Fernando Haddad, der Kandidat der linken Arbeiterpartei, der erst Anfang September die Kandidatenrolle des inhaftierten und von der Wahl ausgeschlossenen Ex-Präsidenten Lula da Silva übernahm, erhielt gut 29 Prozent…