Eine Veranstaltung des Förderkreises des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts
in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der FU Berlin,
der Musikhochschule Weimar
und der Botschaft der Republik Brasilien.
Programm in vier Phasen
Stand 21.03.22
1 Der Aufbruch in die Moderne
Dienstag 26.4./ 18 Uhr – IAI/SBS: Eröffnung
Die Bedeutung der Semana für die kulturelle Entwicklung Brasiliens
Diskussion mit Prof. Tiago de Oliveira Pinto, Prof. Henry Thorau, Dr. Ute Hermanns
Moderation: Peter B. Schumann
Dienstag 10.5./ 18 Uhr – IAI/SBS
Ausstellung der ‚Macunaima‘-Editionen
+ Vorführung der Verfilmung des Romans Macunaima von Mario de Andrade (1928) durch Joaquim Pedro de Andrade (1969). Einführung: Ute Hermanns
Freitag 20.5./19 Uhr – Brasilianische Botschaft
Musik im Dialog: Von der Semana bis zur Tropicália
Gesprächskonzert mit Prof. Tiago de Oliveira Pinto und dem Pianisten José Silberstein
2 Die zweite Moderne: Tropicalismo und Cinema Novo
Donnerstag 16.6./19 Uhr – Brasilianische Botschaft
Das Theater von Nelson Rodrigues, dem Begründer des modernen Theaters in Brasilien.
Präsentation der Werkausgabe seiner Theaterstücke durch Henry Thorau
Szenische Lesung aus einem seiner Stücke
Donnerstag, 23.6./18 Uhr – IAI/SBS
Vorführung von Terra em Transe, einem der wichtigsten Spielfilme von Glauber Rocha
Einführung: Peter B. Schumann
3 Modernismo gestern und heute
Montag, 27.6./18 Uhr – IAI/SBS
Schlussdiskussion mit Luiz Ramalho, Henry Thorau u.a., Moderation Peter B. Schumann
4 Die Semana de Arte Moderna und der Modernismo
- Ringvorlesung am LAI im Sommersemester vom 2.5.-11.8. jeweils montags 18:00 mit Susanne Klengel, Lilia Schwarcz, Rafael Cardoso, Veronica Stigger, Mariana Simoni, u.a.
- 9.+16. Mai: Seminarveranstaltungen zu ‚Macunaima‘ (Mariana Simoni/ Ute Hermanns)
-Änderungen vorbehalten-
Ein Kommentar Gib deinen ab