Ein Nachruf von Nikolaus Werz (Mitglied im ‚Förderkreis des IAI‘) Omar Saavedra Santis lernten wir in der Kantine des Musikinstrumente Museums in Berlin kennen. Enrique Fernández hatte an diesem Tag die Gruppe der Bibliotheksbesucher zusammengeführt, die vom Ibero-Amerikanischen Institut über die Potsdamer Straße zum Mittagessen zog. Omar erkundigte sich genau und kenntnisreich nach den Verhältnissen…
Schlagwort: Nikolaus Werz
Karibik und Lateinamerika im Fokus
Mehr als 50 Veranstaltungen |vom 23. bis 29. März 2020 in Berlin An der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisierten Lateinamerika-Karibik-Woche sind mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Konzerten und Fachgesprächen mehr als 40 Partnerorganisationen beteiligt: unter anderem Botschaften, politische Stiftungen, wissenschaftliche Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen.
Der Link zum Nachlesen!
Die gestrige Diskussion zum Einfluss der Evangelikalen auf Politik und Gesellschaft in Lateinamerika (2. Dezember 2019, IAI) fand unter reger Beteiligung der Zuhörer statt, die ein großes Interesse an der Vertiefung des Themas signalisierten. Deshalb hier der versprochene Link zum Evangelikalen-Bericht der SWP, verfasst von der Lateinamerika-Expertin Claudia Zilla (Mitglied der ‚Freunde des IAI‘)….
‚Auf den Spuren von Jesu‘ in Wedding
Ein Erfahrungsbericht von Peter B. Schumann |Zur Einstimmung auf die Veranstaltung am 2. Dezember 2019 im Ibero-Amerikanischen Institut, Berlin. Gottesdienst im Salomon-Tempel der Igreja Universal do Reino de Deus in São Paulo. 10.000 Gläubige feiern zusammen mit ihrem Oberhirten und Kirchengründer, dem selbsternannten Bischof Edir Macedo, die Einweihung des neuen Zentrums der Igreja. Das riesige…
Trademark ‚Gott‘
Evangelikale Kirchenführer-Unternehmer als Präsidentenmacher. Was kommt auf Lateinamerika zu? Einige Daten: Der Anteil der Katholiken auf dem Kontinent ist in den vergangenen Jahrzehnten um 25 Prozent zurückgegangen. Laut dem nationalen brasilianischen Statistikinstitut hat die katholische Kirche im Land in diesem Jahrhundert pro Tag 465 Gläubige verloren.
Der Prediger und die Macht
Seit dem Sieg Jair Bolsonaros taucht der Name des brasilianischen Fernsehpredigers Edir Macedo immer wieder auch in der deutschen Berichterstattung auf. An Macedo, dem in Brasilien diverse Tageszeitungen, Radiosender und der einflußreiche TV-Sender Rede Record gehören, entzündet sich die Diskussion über den wachsenden politischen Einfluss der Evangelikalen nicht nur in Brasilien, sondern in ganz Lateinamerika.