Herzliche Einladung zur Präsenz-Veranstaltung mit Life-Übertragung. Mo, 21.9.2020, 18:00 Uhr 2019 waren wieder weite Teile der Welt von Trockenheit und Waldbränden heimgesucht. Der Wasserstress nimmt weltweit zu. Chile musste den Agrarnotstand wegen Dürre ausrufen. Die menschengemachte Erderwärmung spielte dabei eine Rolle, die verstärkte Nutzung fossiler Wasservorräte in der exportorientierten Forst- und Landwirtschaft wie auch im Bergbau. Der Grundwasserspiegel sinkt, Gletscher schmelzen,…
Kategorie: Gesprächsrunde
Cervantes trifft Lateinamerika | Cervantes y América Latina se dan cita
Ein Gespräch mit Ignacio Olmos und Michi Strausfeld | Una charla con Ignacio Olmos y Michi Strausfeld Desde la década de los años 70 del siglo pasado, Michi Strausfeld viene divulgando la novela latinoamericana en Alemania y haciendo conocidos a sus autores. En septiembre de 2019 publicó su libro “Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren”, un…
‚El Cervantes tiene un corazón panhispánico‘
Als im März 2003 das Instituto Cervantes seine Türen in Berlin öffnete, weihte Mario Vargas Llosa die nach ihm benannte Bibliothek im Haus ein. Für Ignacio Olmos, den Gründungsdirektor, war es ein gutes Omen, dass die Bibliothek eines spanischen Kulturzentrums von keinem spanischen Schriftsteller eröffnet wurde, sondern von einem peruanischen.
Elecciones en Europa
Europa hat gewählt. Wir sprechen am 2. Juli 2019 über die Ergebnisse aus iberoamerikanischer Perspektive.
Erinnerung versus Geschichte – eine mexikanische Kontroverse
Als die mexikanische Geschichtswissenschaftlerin Daniela Gleizer vor einigen Jahren in einem Aufsatz das Bild des Diplomaten Gilberto Bosques revidierte, der als eine Art ‚mexikanischer Schindler‘ in die Geschichtsbücher eingegangen war, erntete sie viel Kritik. Besonders scharf wurde sie von der mexikanischen Filmemacherin Lillian Lieberman angegriffen, die 2010 den Film „Visa al Paraíso“ gedreht hat; eine…
Cine Iberoamericano, Berlinale 2019
Anlässlich der Internationalen Berliner Filmfestspiele findet alljährlich im Ibero-Amerikanischen Institut ein Podiumsgespräch mit Berlinale-Gästen aus Spanien, Portugal und Lateinamerika statt. Motto in diesem Jahr: Das Iberoamerikanische Kino – Schmelztiegel des europäischen und lateinamerikanischen Kinos.
Brasiliens Schicksalswahl
Auf die Frage, warum für Beobachter die Wahlen in Brasilien von geradezu schicksalshafter Bedeutung sind, erinnerte die Politikwissenschaftlerin Dr. Claudia Zilla in einem kürzlich geführten Interview an Brasiliens Symbolkraft in der Region. Als großes Land und starke Volkswirtschaft präge es das Bild Lateinamerikas. Als Haupthandelspartner vieler anderer Länder in der Region gelte es in vielerlei Hinsicht…
Schreiben in Berlin
Esther Andradi und María Cecilia Barbetta | Lesung / Gespräch | Mittwoch, 05.07.2017 | 18:00 Uhr | Simón-Bolívar-Saal | Sprache: Deutsch |
Von notwendigen und irrigen Veränderungen in Argentinien
| Gesprächsrunde mit Sergio Raimondi | Montag, 19.06.2017 | 19:30 Uhr | Lesesaal | Sprache: Deutsch, Spanisch |