Peter B. Schumanns publizistische Reisen durch Lateinamerika | Teil II Die Redaktion des SWR hatte Peter B. Schumann gebeten, doch mal ein Resumée seiner Reisen durch Lateinamerika zu ziehen. Ein halbes Jahrhundert in einer Stunde Sendezeit. Wir stellen davon Auszüge vor. Nach Rio de Janeiro folgt hier nun Teil II: Buenos Aires. Nach der Bossa…
Schlagwort: Tango
Der Musiker, dem die Ehre zuteil wurde, auf Piazzollas Bandoneon zu spielen
Der Bandoneonspieler Omar Massa gilt als einer der ganz Großen seines Fachs und ist in der Barockmusik ebenso zu Hause wie im argentinischen Tango.
El Bandoneón – der argentinische Weltstar aus der deutschen Provinz
Seine Ursprünge hat das argentinischte aller Musikinstrumente zwar in den 1830er Jahren im Vogtland. Als Erfinder des Bandoneons gilt jedoch ein Krefelder: Der Musiklehrer und Instrumentenhändler Heinrich Band, der in seinem Sortiment ab 1844 die von dem Chemnitzer Carl Friedrich Uhlig erfundene deutsche Konzertina anbot.
Latinos und Berlin
Eine Beziehung, die nicht rostet. In Zeiten lateinamerikanischer Militärdiktaturen waren es die politischen Emigranten, die in Berlin (Ost und West) ‚überwinterten‘ und von hier aus auf die unter den Diktaturen leidende Kultur ihrer Länder hinwiesen. Später entdeckten die Künstler*innen und Kreativen das Potential Berlins und machten die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt.