Aus den Protesten gegen die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile entwickelte sich im Oktober 2019 ein sozialer Aufstand, wie ihn das Land seit langem nicht mehr erlebt hatte. Rund 1,5 Millionen Menschen demonstrierten für ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem sowie für eine neue Verfassung. An vorderster Stelle: die Frauen. „Wie war es möglich,…
Schlagwort: Kino
‚Die Bücher und die Nacht. Das Leben von Borges‘
Tristán Bauer, der sich in den 90er Jahren immer stärker literarischen Themen zugewandt hat, nutzte den 100. Geburtstag von Jorge Luis Borges, um den vielfältigen Kosmos dieses Weltgeistes filmisch zu erschließen. Dabei unternimmt er eine schwierige Gratwanderung zwischen fiktiver Rekonstruktion und Dokumentation. Es gelingt ihm, mit seltenem Archivmaterial das Leben eines der größten lateinamerikanischen Schriftsteller zu…
Cine Iberoamericano, Berlinale 2019
Anlässlich der Internationalen Berliner Filmfestspiele findet alljährlich im Ibero-Amerikanischen Institut ein Podiumsgespräch mit Berlinale-Gästen aus Spanien, Portugal und Lateinamerika statt. Motto in diesem Jahr: Das Iberoamerikanische Kino – Schmelztiegel des europäischen und lateinamerikanischen Kinos.
Fernando Solanas und die Anfänge des lateinamerikanischen Kinos in Berlin
Es gibt im Kalenderjahr aller filmbegeisterten Berliner zwei unverrückbare Gewissheiten: Februar ist Berlinale-Zeit. Und – in jeder Berlinale gibt es sektionsübergreifend immer auch neue Filme aus Lateinamerika zu entdecken.
Brasilien liegt an der Spree
Zumindest für die Dauer des Festivals ‚Brasilien trifft Berlin 2018’| Noch bis zum 15. Dezember! Was in der Buchhandlung A Livraria als Literaturfestival begann, umfasst im sechsten Jahr seines Bestehens auch die Sparten Musik, Theater und Kino. So ist noch bis zum 15. Dezember in der Brasilianischen Botschaft (Wallstraße 57) die Ausstellung ‚Hugo Simon: Vom…
Melodramen der Goldenen Epoche
| Mexikanische Filme der 1940er Jahre | 1. – 21.3. 2017 | Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, 10117 Berlin | Sprache: Die Filme laufen in der spanischen Originalversion mit englischen Untertiteln |