Paul Lafargue – der Schwiegersohn aus Santiago de Cuba

Vor 180 Jahren, am 15. Januar 1842, kam auf einer Plantage in Santiago de Cuba Paul Lafargue zur Welt- zunächst Schüler, dann Schwiegersohn von Karl Marx. Die kubanischen Wurzeln des späteren Sozialisten dürften vielen unbekannt sein. Anders sähe es wohl aus, wenn Alejo Carpentier sein letztes Werk, das das Leben Paul Lafargues zum Thema hatte,…

Premio Nacional de Cultura für Miguel Rubio

Der Premio Nacional de Cultura del Peru ist eine Anerkennung, die der peruanische Staat an Personen und Organisationen verleiht, die zur Konstruktion der kulturellen Identität, zur Förderung der Kreativität und zum Respekt vor der kulturellen Diversität des Landes beiträgt.

Trademark ‚Gott‘

Evangelikale Kirchenführer-Unternehmer als Präsidentenmacher.  Was kommt auf Lateinamerika zu? Einige Daten: Der Anteil der Katholiken auf dem Kontinent ist  in den vergangenen Jahrzehnten um 25 Prozent zurückgegangen. Laut dem nationalen brasilianischen Statistikinstitut hat die katholische Kirche im Land  in diesem Jahrhundert pro Tag 465 Gläubige verloren. 

Aktuelles

Das Jahr 2019 neigt sich seiner zweiten Hälfte entgegen. In der ersten waren die ‚Freunde‘ im diesjährigen Programm des IAI mit sieben Veranstaltungen vertreten. Einer der Höhepunkte – nicht nur was die große Zahl Zuhörer betrifft – war der Vortrag von Susanne Klengel über Roberto Bolaños (un)heimliche Beziehung zu Ernst Jünger, ein anderer das Gespräch…