Seine Ursprünge hat das argentinischte aller Musikinstrumente zwar in den 1830er Jahren im Vogtland. Als Erfinder des Bandoneons gilt jedoch ein Krefelder: Der Musiklehrer und Instrumentenhändler Heinrich Band, der in seinem Sortiment ab 1844 die von dem Chemnitzer Carl Friedrich Uhlig erfundene deutsche Konzertina anbot.
Schlagwort: 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin Buenos Aires
Der Fall Marcelo Weisz
2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Wir nehmen dies zum Anlass, um an zwei andere Daten zu erinnern. 1939, vor genau achtzig Jahren, ist die Berliner Jüdin Ruth Weisz nach Argentinien emigriert. Knapp vierzig Jahre später wurde ihr in Argentinien geborener Sohn Marcelo mit Frau und Kind in…
Blowup: San Martín in Berlin
Über die urbanen Räume der Hypermoderne und Formen ihres literarischen Erfassens. Ein Dialog zwischen Alan Pauls und Max Czollek. Alan Pauls Romane spielen in Buenos Aires. Die Metropole ist auch Handlungsort seiner Romantrilogie über die 1970er Jahre in Argentinien: Historia del llanto (2007; dt. Geschichte der Tränen, 2010) Historia del pelo (2010; dt. Geschichte der Haare,…
Berlin, Buenos Aires
2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, an die Menschenrechtskämpferin Ellen Marx (1921-2008) zu erinnern – deutsch-jüdische Emigrantin und ‚Mutter der Plaza de Mayo‘.*