Das Jahr, in dem die politische Zensur die Populärmusik entdeckte Nach dem Putsch im Jahr 1964 hatte das brasilianische Militär die populäre Musik des Landes noch eine ganze Weile nicht auf dem Radar. Vielmehr begrüßte es die lukrative Entwicklung in der Musikindustrie in Form eines wachsenden Schallplattenmarkts. Zumal sich die steigenden Verkaufszahlen der Beliebtheit von…
Schlagwort: Simón-Bolívar-Saal
Vom Suchen und Finden in Archiven
Gleich zwei Veranstaltungen im IAI demonstrieren, dass archivarische Tätigkeit alles andere als eine staubtrockene Angelegenheit ist. Wer bei dem Begriff Archiv an fensterlose Räume denkt und an Akten und Dokumente, die – einmal registriert und abgelegt – in solchen Räumen als bloßer Bestand in Regalen dahindämmern, der befindet sich nicht auf der Höhe der Zeit.