Vor vierzig Jahren, am 24. März 1980, wurde der salvadorianische Erzbischof Óscar Romero ermordet. Er zählte zu den bekanntesten Vertretern der Befreiungstheorie. Oscar Arnulfo Romero y Galdámez, 1917 in einer kleinen Gebirgsstadt als Sohn eines Fernmeldearbeiters geboren, in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, begann mit 20 Jahren das Theologiestudium am Priesterseminar in San Salvador. 1942 wurde er zum…